Der AMI4Teams ist ein Healthcheck für Teams und wird von Kunden eingesetzt im Rahmen von Couching, Scrum Mastern, RTE’s oder von den Teams selbst. Es dient dazu, um herauszufinden, wie weit das Team in seiner eigenen Reise bereit ist agil zu werden oder eventuell sein Ziel der Agilität bereits erreicht zu haben.
Wie ist der AMI4Teams entstanden?
Bei der Gründung des Agilizer Netzwerks, hat man sich Gedanken darüber gemacht, wie man das Couching verbessern könnte. So hat man festgestellt, dass jeder Couch individuell ist und auf jedes Team unterschiedlich guckt. Dabei hat man sich überlegt, wie gut es wäre, wenn alle Couches Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen zusammen anwenden können und somit das Team ganzheitlich unterstützen kann. Man ist auf die Idee gekommen, die in Teams betrachteten, typischen Dimensionen, die typischen Fragestellungen, die man erhebt und die typischen Beobachtungen zusammenzufahren. Mit dieser Überlegung hat man einen strukturierten Fragebogen entwickelt, welches sich AMI4Teams nennt.
AMI4Teams Anwendung
Der AMI4Teams kann von Couches, Scrum Mastern oder von Teams selbst angewendet werden. Hierbei wird je nach Reifegrad des Teams eine Methode der Selbstreflexion, eine strukturierte Interviewführung oder durch ein Couching ermöglichtes beobachten angewendet. Das heißt, dass die Erhebungsmethode davon abhängig ist, wie das Team aufgestellt ist und wie das Team mit Selbstreflexion Erfahrung gemacht hat. Dementsprechend kann der Couch der den AMI4Teams anwendet die Datenaufnahme flexibel durchführen.
Agilizer Indikatoren
Der AMI4Teams ist einer von mehreren Methoden, die wir in Agilizer Umfeld anwenden. Neben dem AMI4Teams, wenden wir den AMI4Projects an, welches sich, wie der Name auch sagt, auf Projekte bezieht. Zudem wenden wir den AMI4Orgs an, welches die Frage beantwortet, wie agil das Gesamtsystem also die Gesamtorganisation ist.
Verwendbarkeit des AMI4Teams
Der AMI4Teams kann auf zwei unterschiedliche Arten benutzt werden. Die eine Möglichkeit ist es, zur Reflexion des Teams so wie er ist zu nutzen. Die andere Möglichkeit ist es, einen Ist-Zustand und einen Soll-Zustand zu definieren. Der Soll-Zustand wird nun mithilfe von AMI4Teams erreicht.
einfach & anschaulich
Fragen und Antworten werden benutzerfreundlich in einer WebAnwendung verwaltet und erfasst. Die Daten werden dabei – bei Bedarf – nicht auf Servern gespeichert.
praxiserprobt & up-2- date
Bereits seit über drei Jahren in verschiedenen Unternehmen und agilen Umgebungen (LeSS, SAFe, Scrum, Kanban) erfolgreich im Einsatz.
umfassend &
pragmatisch
7 Dimensionen der agilen (Zusammen-)Arbeit werden betrachtet. Aus über 70 dedizierten Fragen wird kundenindividuell und Team-spezifisch ausgewählt: Ihre persönliche Lösung.
flexibel & transparent
Selbstreflektion, strukturierte Interviewführung, Beobachtung aus Coaching-Perspektive – abhängig von der agilen Reife der Teams können die Daten unterschiedlich erfasst werden.
Der AMI4teams ist eine Bereicherung meines CoachingAlltags: Mit ihm kann ich den Reifegrad unseres Teams in regelmäßigen Abständen bestimmen. Damit zeigt er mir die Entwicklung des Teams über die Zeit auf und hilft mir, adäquat reagieren und das Team mit gezielten Maßnahmen unterstützen zu können.
Tim van Acken, Scrum Master & Agile Coach
Als Agile Coach ist es mein Ziel, Teams bestmöglich in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dabei ist es nicht immer einfach, das Ergebnis meiner Arbeit transparent darzustellen. Diese Transparenz zu schaffen, verhilft mir der AMI4teams.
Tim Bakx, Agile Team Coach
Dank der gut strukturierten Fragen und dem unkomplizierten Handling des AMI4teams kann ich meine eigene Arbeit mit dem Team aktiv verfolgen und somit besser auf die Bedürfnisse des Teams eingehen. Damit ist der AMI4teams als hilfreiches Werkzeug in meiner Toolbox!
Marco Galler, Scrum Master & Agile Coach
Wir hatten zunächst andere Tools im Einsatz: die waren unhandlich und ohne praktische Datenhaltung. Jetzt haben wir eine benutzerfreundliche und pragmatische Lösung, die wir äußerst flexibel einsetzen können.
Finn Thieme, Agile Team Coach
Möchten Sie mit uns diesbezüglich kontakt aufnehmen?