Ami4Orgs

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist der Ami4Orgs?
Der Ami4Orgs ist ein Healthcheck fĂŒr Organisationen im Rahmen von Couching, Scrum Mastern, RTE’s oder von den Organistationen selbst. Es dient dazu, um herauszufinden, wie weit die Organisation in seiner eigenen Reise bereit ist agil zu werden oder eventuell sein Ziel der AgilitĂ€t bereits erreicht zu haben.
Der Agilizer maturity Indikator for Orgs betrachtet in Summe 8 Bereiche:
  • Strategy
  • Leadership
  • Product delivery
  • DevOps
  • Mindset & culture
  • People
  • Innovation
  • Technology
Diese werden wie folgt bewertet:
  • Unknowing
  • Conceptional
  • Defined
  • Integrated
  • Transformed

Im Bereich Unknowing geht es darum, dass das Thema diskutiert wird, allerdings noch keine Schritte gemacht wurden.

Der Bereich Conceptional deutet darauf hin, dass es bereits ein Konzept gibt oder vielleicht auch schon initiale Projekte, wo zum Beispiel die Strategy in Teilen eingesetzt wird.

Wenn man bereits Erfahrung aus den ersten Projekten hat und Dinge aus der agilen Reife fĂŒr die Organisation umgesetzt hat, ist man im Bereich Defined.

Der nĂ€chste Bereich „Integrated“ bedeutet, dass die Dinge, die man in die Organisation einbringen möchte, bereits fest integriert sind und die Kernprozesse Services und Produkte werden bereits agil bearbeitet.

Im letzten Schritt „Transformed“ ist man bereits so weit, dass man die ersten neun AnsĂ€tze komplett umgesetzt hat, dass alles sich grundsĂ€tzlich in Richtung agile Organisation geĂ€ndert hat.

Das Ganze beruht sich auf vier Dimensionen
  • Strategy & Portfolio
  • Leadership
  • Product delivery
  • DevOps

Strategy & Portfolio Mgt.

Die Dimension„Strategy & Portfolio Management“ untersucht den Reifegrad der agilen Strategiearbeit. Die Organisation entwickelt eine Strategie und die Leader entscheiden unter BerĂŒcksichtigung technischer Innovationen sowie VerĂ€nderungen im Verbraucherverhalten darĂŒber. Strategie, Vision und das GeschĂ€ftsmodell von Agile werden dokumentiert und innerhalb der Organisation so kommuniziert, dass das TagesgeschĂ€ft den Strategieartefakten logisch zugeordnet werden kann. OKRs sind ein Beispiel.

Leadership

Die Dimension „Agile FĂŒhrung“ untersucht das Verhalten und den Einfluss von FĂŒhrungskrĂ€ften bei der Umsetzung der Strategie und der Gestaltung der Zukunft einer Organisation. Diese mĂŒssen eine neue Art lernen, ein (servant) Leader zu sein. Auf diesem Weg sind neue Werkzeuge wie Management 3.0 von JĂŒrgen Apello hilfreich.

Product Delivery

Die Dimension „Produktbereitstellung“ untersucht, wie fortgeschritten “Agile Product and Service delivery” ist. Die Einbeziehung des Kunden in die Lieferung, der Fokus auf den GeschĂ€ftswert, die Reife des agilen Teams und die Tiefe der Agilisierung von Lieferprozessen werden berĂŒcksichtigt.

Devops

Die Dimension „Operations / Run“ untersucht den Grad der AgilitĂ€t betrieblicher Prozesse. Im Fokus dieser Dimension stehen BizSecDevOps Prozesse, Systeme, Tools und die Einstellung des Teams.

Mindset & Culture

Die Dimension „Mindset & Culture“ untersucht die Unternehmenskultur und das Ausmaß an offener Kommunikation und agilem Mindset. Unternehmenskultur wird durch die Entscheidungsprozesse der Mitarbeiter definiert. So kann z. B. die „falsche“ Unternehmenskultur Innovation und Effizienz bremsen. Die untersuchten Faktoren beinhalten Transparenz, Dynamik, Kommunikation, Detailtreue, 


People

Die Dimension „People“ untersucht, wie viele agile Experten es bereits im Unternehmen gibt. Außerdem wird geprĂŒft, ob die notwendigen Ressourcen fĂŒr die agile Transformation vorhanden sind.

Innovation

Innovationsmanagement ist der systematische Prozess der Organisation von innovativen Praktiken der gesamten Organisation. Wenn das Innovationsmanagement genutzt wird, kann eine kreative Kultur entstehen, in der kontinuierlich bahnbrechende Ideen generiert werden. Es kann auch sicherstellen, dass komplexe, groß angelegte Innovationsziele in ĂŒberschaubare Ziele heruntergebrochen werden, auf die sich verschiedene Teilnehmergruppen konzentrieren können.

Möchten Sie mit uns diesbezĂŒglich Kontakt aufnehmen?